-
Chipkartengesteuertes medizinisches Training -
-
-
-
-
-
-
Physiotherapie ist die Kunst,
die richtige Behandlungsmethode zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden!
Andrea
Unsere Leistungen
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzfreiheit bzw. Schmerzreduktion.
Dazu braucht es eine fundierte Ausbildung, regelmässige Weiterbildung, Erfahrung & das Allerwichtigste - die Leidenschaft für den Beruf!
Manuelle Therapie
Die Hände sind nicht nur Untersuchungs-, sondern auch Behandlungsinstrument. Mit speziellen Handgriffen löst der Therapeut Bewegungseinschränkungen von Gelenken und folglich schmerzhafte Verspannungen. Die Handgriffe werden in der Intensität dem Patienten und dessen Schmerzwahrnehmung angepasst (Grad 1-5).
Bewegungstherapie
aktive Wiederherstellung von Gelenksfunktionen und Ökonomisierung von Bewegungsabläufen.
Unser Köper passt sich unterschiedlichen Anforderungen, die an ihn gestellt werden, an. Eine Schonung ist nach akuten Schmerzzuständen, nach Verletzungen oder Operationen nur beschränkt angezeigt. Weil der Körper rasch an Beweglichkeit und Kraft verliert ist es wichtig, möglichst früh und dossiert mit der Bewegungstherapie zu beginnen. Dazu gehören nicht nur Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, sondern auch der Kraft und Koordination, damit der Körper wieder belastbar wird.
Medizinisches Training
Wir arbeiten neu mit dem Ergo-fit Vitality System, wo Ihre Trainingsdaten gespeichert werden und ihre Leistungssteigerung dokumentiert wird.MTT ist eine aktive Therapie zum Aufbau und zur Funktionsverbesserung der Muskulatur. Dies kann mit oder ohne Geräte durchgeführt werden. Es werden dabei nicht einzelne Muskeln, sondern Muskelgruppen bzw. Bewegungsabläufe trainiert. Ziel des Trainings ist nicht in jedem Fall ein Kraftzuwachs, ebenso kann die verbesserte Zusammenarbeit der verschiedene Muskeln, respektive der Muskelgruppen untereinander oder mit anderen Körpersystemen angestrebt werden.
Kinesio -Taping (auch in der Tierphysiotherapie)
Kinesiotapes sind feingewebte Baumwollklebestreifen, die atmungsaktiv, hochelastisch und hautfreundlich, wie eine zweite Haut auf Muskeln so geklebt werden, dass sie den Selbstheilungsprozess des Körpers in Gang setzen. Sie verbessern die Muskel- und Gelenksfunktion, Stabilisation, Schmerzreduktion und aktivieren das Lymphsystem.
PNF
steht für 'Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation'. Durch die verstärkte Stimulation der Sensoren wird das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven gefördert und damit physiologische Bewegungsmuster wiederhergestellt.
Ziele
- Regulieren der Muskelspannung
- Fördern der motorischen Kontrolle
- Fördern der Mobilität
- Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit & Koordination
Lymphdrainage
dient als Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen/Ödemen in Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten, welche nach Verletzungen oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird sie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung angewandt. Durch verschiedene Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert, indem vor allem die Pumpleistung der Lymphgefässe verbessert wird.
Myofasciale Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen, die lokal druckempfindlich aber oft an einem anderen Ort zu spüren sind (fortgeleiteter Schmerz). Mit der Triggerpunkttherapie werden solche Triggerpunkte gelöst und die Durchblutung verbessert.
Beckenbodengymnastik
umfasst gymnastisches Training, welches bei Harn- und Stuhlinkontinenz, bei Blasen- und Darmentleerungsstörungen, bei chronischer Verstopfung und bei Schmerzsyndromen im Beckenbodenbereich angewandt werden.
Kiefertherapie (CRAFTA)
Ein fehlerhaftes Zusammenspiel der Kiefer kann Schmerzen verursachen.
CRAFTA behandelt zum Beispiel:
- Bruxismus ( Zähneknirschen)
- Störungen der Kieferbeweglichkeit z.B. nach Bestrahlungen, chirurgischen Eingriffen, Zahnbehandlungen und Kieferbrüchen
- Gesichtsschmerzen
Reflektorische Atemtherapie
beeinflusst durch gezielte Reizsetzung (mittels Temperatur-, Druck- & Dehnungsreizen) quer zum Muskelfaserverlauf, Sehnenansatz oder zur Knochenhaut (Periost), den Ablauf der Atembewegung. Über die Atmung können alle davon abhängigen Systeme ( Bewegungssystem, Organsystem, sowie Sinnessystem) erreicht werden.
Indikationen- obstruktive und restriktive Ventilationsstörung
- Störung des Bewegungsapparates und der inneren Organe
- neurologische Störungen und psychosomatische Störungen
- Intensivmedizin
- Kinderheilkunde
Ultraschall
Mit hochfrequentem Ultraschall wird mit Schwingungen Gewebe unter der Hautoberfläche angeregt. Die Wirkung ist eine verstärkte Durchblutung, ein verbesserter Zellstoffwechsel und anheben der Schmerzschwelle, was eine rasche Heilung von Muskel- und Sehnenverletzungen ergibt.
im Gegensatz zur herkömmlichen Elektrotherapie, die auf das Nerv-Muskel-System wirkt, kommt es bei dieser Behandlung durch elektrostatische Aufladung zu rhythmischen Bindegewebeverformungen. Bei der Anwendung wird eine Verbindung vom Gerät zum Therapeuten und zum Patienten hergestellt, wobei der Therapeut mit Handschuhen die Behandlung ausführt.
Der Effekt führt zur Wiederherstellung der Beweglichkeit zwischen den einzelnen Fasern und Schichten sowie zur Schaffung und Verbesserung von Abfluss- und Versorgungspassagen im Gewebe.
Durch seine grosse Tiefenwirkung bei minimaler mechanischer Einwirkung eröffnet die Verwendung dem Therapeuten die Behandlungsmöglichkeit von Indikationen, die bisher mit Mitteln der physikalischen Therapie als nicht therapierbar galten.
Anwendungsbereiche
- Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen
- Wundheilungsstörungen
- Verbrennungen
- Verletzungen
- Operationsnachsorge (Karzinome)